Geschichtliche Daten der Christuskirche Hildburghausen
- 19.08.1779 Großer Stadtbrand, bei dem auch die Lorenzkirche (Stadtkirche) zerstört wurde, Geheimrat Albrecht Friedrich v. Keßlau, der Erbauer des Karlsruher Schlosses, bekommt den Auftrag zum Bau einer neuen Stadtkirche.
![]() |
![]() |
- 12.03.1781 Abstecken des Bauplatzes
- 14.05.1781 Feierliche Ecksteinlegung
- 17.11.1781 Fertigstellung des Mauerwerkes
- 08.12.1781 Aufrichten des Daches
- 1781 J. Georg Henne baut nach Angaben des Organisten Hummel die Orgel
- 16.09.1784 Erstes Läuten der 4 neuen Glocken
- 24.11.1785 Einweihung des Gotteshauses
- 05.02.1835 Blitzschlag trifft Turm -- Feuer wurde von Schieferdecker Friedrich Friedrich erstickt
- 1838 Anbringen eines neuen vergoldeten Turmknopfes mit Kreuz
- 1862 Aufstellen des wieder gefundenen Taufsteins, der noch aus der alten Lorenzkirche stammt und etwa 125 Jahre älter als die Christuskirche ist
- 1865 Umbau der Henne- Orgel durch den Orgelbauer J. M. Schmidt, Schmiedefeld. Es ist das größte Instrument aus dieser Werkstatt.
- 1880 Bepflanzung der Außenanlagen mit Sträuchern
- 1883 Aufstellen der Büsten Luthers und Melanchtons
- 1895 Anbringen von Glaslampen
- 1898 Renovierung der Kirche durch den Coburger Hofmaler Wang ( innerhalb 6 Monate), Einsetzen der bunten gestifteten Kunstglasfenster
- 1906 Renovierung der Sakristei
- 1914 Messinggeräte, Prospektpfeifen und 3 Glocken werden "dem Vaterland geopfert"
- 1921 3 neue Glocken werden geweiht( b, des, e) die Kirche bekommt den Namen Christuskirche
- 1945 Durch den Beschuss in den letzten Kriegstagen wird besonders das Dach sehr beschädigt
- 1950 Mit der Behebung der Kriegsschäden wird begonnen
- 1958 Innenausmalung der Christuskirche beendet
- 1967 Turm durch Fa. Hartmann völlig neu beschiefert, Turmknopf geöffnet
- 1974 Defektes Dach -- fehlendes Kehlblech Defekte Fenster -- Steinwurf Defekte Türen -- Türfelder wurden eingetreten
- 1976 letztes Konzert in der Christuskirche Beginn der Erneuerungsarbeiten
- 1985 Malerarbeiten an der Nordseite außen durch Handwerker des Kreiskirchenamtes Meiningen
- 1987 Reparatur der Fenster, Notverglasung mit braunem Drahtglas
- 1987 OSTERKOLLEKTE der Thüringer Landeskirche für die Christuskirche
- 1990 Neuinstallierung der gesamten elektrischen Leitungen
- 1990 Restaurierung der Kronleuchter und Gasöfen durch Fa. Blaurock, Hinternah
- 1990 Erneuerung der Blitzschutzanlage
- 1990 Erneuerung der elektrischen Läuteanlage
- 1990 Installierung Alarmanlage Fürstenstand
- 1991 Ausschreibung des Projektes CHRISTUSKIRCHE zwecks Restaurierung
- 1991 Fa. RETARO, Kalbach, bekommt den Auftrag zur Restaurierung und Renovierung des Gotteshauses
- 1992 Besichtigung des fertig gestellten 1. Bauabschnittes anlässlich der 200. Wiederkehr des Geburts,- und Tauftages der Therese von Sachsen- Hildburghausen ( spätere Bayerische Königin)
- 1993 Festkonzert( PAULUS v. Mendelsohn) und Festgottesdienst zur Wiedereinweihung am 02./03.10.1993
- 1996 Fertigstellung des 1. Bauabschnittes am Kirchendach
- 1998 Abschluss Kirchendacherneuerung
- 1999 Beginn der Restaurierungsarbeiten an der Schmidt- Orgel durch die Orgelbaufirma Rösel & Hercher, Saalfeld
- 2001 Wiedereinweihung der Schmidt-Orgel am 8. September 2001
- 2003 Sanierungsarbeiten an der Westfassade
- 2004 Erneuerung der Fenster der Westfassade unten
- 2005 Erneuerung der Fenster der Westfassade oben
- 2006 Erneuerung des Bodenbelages im Altarraum
- 2007 ab dem Jahr 2007 werden die historischen Fenster saniert